CDU Gemeinde- und Stadtverband Bad Sobernheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein ereignisreiches Jahr 2015 mit großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist zu Ende gegangen. Auch für die Verbandsgemeinde und Stadt Bad Sobernheim standen viele zukunftsweisende Themen und Entscheidungen auf der Tagesordnung.
Das Jahr 2016 steht im Zeichen großer landespolitischer Entscheidungen. Am 13.03.16 sind wir Alle aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wir als CDU haben die große Chance, wieder Regierungsverantwortung in Mainz für Rheinland-Pfalz zu übernehmen.
Lassen Sie uns Miteinander ins neue Jahr zu neuen Herausforderungen aufbrechen. Deshalb laden wir sie herzlichst unserem traditionellen Neujahrsempfang am
Sonntag, den 10. Januar 2016
ab 11:30 Uhr
im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sobernheim
(Johannisplatz 13)
ein. Wir bedanken uns an dieser Stelle, dass uns die Freiwillige Feuerwehr für den Neujahrsempfang 2016 ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzlichst,
Ihr
Thomas Arenz
Stadtverbandsvorsitzender
In der Debatte um den Verkauf der Alten Grundschule in Bad Sobernheim hat sich die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Anke Schumann in einem Offenen Brief gegen die teils unsachlich geführte Debatte gewandt, wie sie von Seiten der SPD in Bad Sobernheim geführt wird.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem CDU-Stadt- und Gemeindeverband einen Blick zurück auf das vergangenen Jahr und einen Blick nach vorn, u.a. auf die Kommunalwahl zu werfen.
Der Lebendige Adventskalender in der Bad Sobernheimer Innenstadt geht in die zweite Runde. Fast alle Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr sind wieder mit dabei, aber auch neue werden in diesem Advent ein Fenster öffnen und die Menschen in Bad Sobernheim zum Innehalten einladen.
Ausgerüstet mit Spaten, Schippe und Schubkarre haben Mitglieder des CDU Stadtverbands in der Kirchstraße am Kriegerdenkmal 1870/71, bekannt unter dem Namen Stribrny-Denkmal, eine Liguster-Hecke gepflanzt und das Laub auf dem frisch eingesäten Rasen beseitigt.
In der Debatte um den städtischen Haushalt und um den geplanten Verkauf der alten Grundschule unterstützt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anke Schumann die Position von Christdemokrat Jörg Maschtowski und fordert eine Rückkehr zur Sachlichkeit in der Diskussion.
Die CDU-Stadtfraktion sieht sich aufgrund unzureichender Informationen über das Verhalten der Stadtvertreter im Normenkontrollverfahren zum Obertor außer Stande, eine „sachbezogene und fundierte Entscheidung“ über die Frage treffen, ob die Stadt Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen und eine Nichtzulassungsbeschwerde auf den Weg bringen soll. Dies teilte jetzt die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, Anke Schumann, mit.
Mit „großer Freude“ und „frei von parteipolitischem Gezänk“ hat die CDU-Fraktion im Stadtrat die Ausführungen von Uwe Engelmann zur barrierefreien Innenstadt verfolgt und unterstützt in weiten Teilen diese Konzeption. „Schließlich handelt es sich hierbei um keinen neuen Vorschlag, sondern vielmehr greift Engelmann die Ideen der CDU auf, die schon seit Jahren die mit dem Ausbau der Pfaffengasse begonnene barrierefreie Erschließung des Marktplatzes als sinnvolles Konzept verfolgt“, erklärt die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Anke Schumann.